In Würde zu sich stehen,

In Würde zu sich stehen,

um das Stigma psychischer Erkrankung abzubauen

IWS-HOPA

ein guter Weg

Geschichte

Von „Dämonen und Neuronen“: Eine kurze Geschichte der Psychiatriehttps://www.geschichte-lernen.net/kurze-geschichte-psychiatrie-antike-bis-moderne/ Schon in der Antike und Mittelalter finden sich im Umfeld der Viersäftelehre erste Ansätze, Geisteskrankheiten zu erklären und zu behandeln. Die Ursprünge der neuzeitlichen Psychiatrie-Geschichte sind...
weiterlesen "Geschichte"

Projekt

Ziel des Projekts In diesem Projekt soll die Wirksamkeit (Effektivität) von IWS gegen Selbststigma und die Umsetzbarkeit (Implementierung) unter Alltagsbedingungen untersucht werden. Projektbeschreibung: Ein großer Teil der Gesellschaft ist entweder direkt oder indirekt mit psychischen...
weiterlesen "Projekt"

Aktionstag 2025

Pressemitteilung IWS-Aktionstag am 23. Mai 2025 in der Villa Eberhardt in Ulm – ein voller Erfolg Ulm, 30. Mai 2025 – Der Aktionstag zum Gruppenprogramm„In Würde zu sich stehen“ (IWS)am vergangenen Freitag, den 23. Mai...
weiterlesen "Aktionstag 2025"

Bisherige Ergebnisse

Bisherige Ergebnisse:

In einer Pilotstudie (Mulfinger et al, 2018) wurden die Auswirkungen des IWS-Programms zu verschiedenen Outcomes untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine Reduzierung des Stigmastress (zu T1) und erhöhte Lebensqualität (zu T2). Außerdem zeigen sich positive Auswirkungen auf Selbststigmatisierung, offenlegungsbezogene Belastung, Geheimhaltung, Hilfesuche, Einstellungen zu Offenlegung, Recovery und depressiven Symptomen.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29205343

Diese Ergebnisse konnten in einer weiteren Studie (Ergebnisse noch nicht veröffentlicht) in Bezug auf Stigmastress (zu T1) bestätigt werden. Zudem liegt eine Tendenz zur erhöhten Lebenqualität (zu T2) vor.

BMBF Förderung:

Das Projekt wird vom BMBF gefördert (Förderkennzeichen: 01KG2402).

Zum Inhalt springen