Bestätigung der kurz- und mittelfristigen Wirksamkeit des IWS-Programms für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Hinblick auf die Reduzierung der Belastung durch Stigmastress und die Verbesserung der Lebensqualität.
Ablauf des Projektes und Befragungen
Um die Frage nach der Wirksamkeit von IWS beantworten zu können, ist das Projekt eine sog. randomisiert-kontrollierte Studie. D.h. alle Studienteilnehmer werden per Zufallslos entweder am IWS-Programm teilnehmen (2/3 aller Studienteilnehmer) oder an einer Kontrollintervention, einem diagnosenübergreifenden Psychoedukationstraining (1/3, die Vergleichsgruppe). Alle Studienteilnehmer, auch die Vergleichsgruppe, werden an vier Befragungen teilnehmen, für die sie jeweils 20 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Projektstandorte:

Die Studie wurde unter: https://www.drks.de/DRKS00035754 beim DRKS registriert.