In Würde zu sich stehen,
Projektziele

Projektziele

Bestätigung der kurz- und mittelfristigen Wirksamkeit des IWS-Programms für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Hinblick auf die Reduzierung der Belastung durch Stigmastress und die Verbesserung der Lebensqualität.

Ablauf des Projektes und Befragungen

Um die Frage nach der Wirksamkeit von IWS beantworten zu können, ist das Projekt eine sog. randomisiert-kontrollierte Studie. D.h. alle Studienteilnehmer werden per Zufallslos entweder am IWS-Programm teilnehmen (2/3 aller Studienteilnehmer) oder an einer Kontrollintervention, einem diagnosenübergreifenden Psychoedukationstraining (1/3, die Vergleichsgruppe). Alle Studienteilnehmer, auch die Vergleichsgruppe, werden an vier Befragungen teilnehmen, für die sie jeweils 20 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.

Projektstandorte:

HOPA findet statt in:

Ulm, Augsburg, Ravensburg-Weissenau, Mannheim, Neuruppin, Rostock

UlmAugsburg
Jana Hörger 0731 50062303 Iws.studienteilnahme@uni-ulm.deMaria Bauer
Ravensburg-WeissenauMannheim
Verena GindeleRuth Berg
NeuruppinRostock
Antonia VollmöllerAnsprechperson: Lucie Waedel Tel. & WhatsApp: 0170 1483959 E-Mail: hopa@med.uni-rostock.de

(Eine Online-Zuschaltung zu den Gruppenterminen 2-4 ist ebenfalls möglich.)

Zum Inhalt springen