Zeitplan:
Die Projektvorbereitungen sind aktuell im Gange und sollen bis Ende März 2025 (Erstellung Werbematerialien, Schulung Gruppenleitungen, Probegruppendurchführung) abgeschlossen werden. Ab April 2025 bis einschließlich Oktober 2026 werden an den Standorten Jugendliche in den Kliniken und Praxen für die Studie gewonnen und das Gruppenprogramm durchgeführt.
Bisherige Ergebnisse:
In einer Pilotstudie (Mulfinger et al, 2018) wurden die Auswirkungen des IWS-Programms zu verschiedenen Outcomes untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine Reduzierung des Stigmastress (zu T1) und erhöhte Lebensqualität (zu T2). Außerdem zeigen sich positive Auswirkungen auf Selbststigmatisierung, offenlegungsbezogene Belastung, Geheimhaltung, Hilfesuche, Einstellungen zu Offenlegung, Recovery und depressiven Symptomen.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29205343
Diese Ergebnisse konnten in einer weiteren Studie (Ergebnisse noch nicht veröffentlicht) in Bezug auf Stigmastress (zu T1) bestätigt werden. Zudem liegt eine Tendenz zur erhöhten Lebenqualität (zu T2) vor.
BMBF Förderung:
Das Projekt wird vom BMBF (Link) gefördert (Förderkennzeichen: 01KG2402).