Prof. Dr. Nicolas Rüsch, MSt Sektion Public Mental Health Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am BKH Günzburg Parkstraße 11 89073 Ulm
Für die Landesverbände EX-IN Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg sind folgende Mitarbeiter am Projekt beteiligt:
EX-IN Sachsen
Am 28.2.2018 haben wir uns als gemeinnützig tätiger Verein gegründet. Mehr über unsere Gründungsveranstaltung können Sie hier erfahren: mehr Wir wollen, dass künftig auch in Sachsen der Gedanke von der aktiven Einbeziehung Psychiatrieerfahrener in den Genesungsprozess stärker verankert und praktisch umgesetzt wird. Sachsen ist in diesem Prozess eher ein Nachzügler. In anderen Bundesländern wird das Konzept seit 2008 erfolgreich umgesetzt. Der Gedanke ist also weder neu noch überraschend. Zugrunde liegt das Wissen, dass Menschen, die einen eigenen Krisenprozess erlebt haben, anderen Menschen in einer akuten Erkrankungsphase mit der eigenen Genesungserfahrung hilfreich zur Seite stehen können. In Bereichen wie der Krebshilfe ist dies längst Alltag. Im Bereich der Psychiatrie/Psychosomatik setzt sich diese Vorstellung erst langsam durch. EX-IN ist trialogisch orientiert. Das heißt, dass bei uns Erfahrene, ihre Angehörigen und die professionell Tätigen Hand in Hand arbeiten. Jeder bringt seine eigenen Fähigkeiten mit in diese Beziehung ein. Damit gehen wir hinaus über das Angebot von Selbsthilfegruppen (das wir ausdrücklich unterstützen). Wir lehnen jede Form von Stigmatisierung ab – sowohl Fremd- als auch Eigenstigmatisierung. EX-IN setzt auf Selbstwirksamkeit bei der Genesung. Dazu gehört es auch, eine sinnstiftende und eine fair bezahlte Tätigkeit auszuüben. Die Arbeit des EX-IN Landesverbandes Sachsen e.V. ruht deshalb auf drei Säulen: Ausbildung | Selbsthilfe | Teilhabe und Aufklärung
EX-IN Bayern
13 Jahre nach einer ersten Informationsveranstaltung zu EX-IN und genau 10 Jahre nach Start des ersten EX-IN Kurses in Bayern wurde am 24. September 2022 in München der Verein EX-IN Bayern e.V. gegründet.
40 Gründungsmitglieder und einige Gäste – aus ganz Bayern – versammelten sich im Vereinsheim der Kanuten des ESV München zu diesem entscheidenden Schritt. Die Beschlussfassung über Satzung und Beitragsregelung sowie die Wahl eines gleichberechtigten, 5-köpfigen, trialogisch aufgestellten Vorstandes und eines, v.a. die Bezirksregionen abbildenden, erweiterten Vorstandes erfolgte sehr einhellig.
Unsere graswurzelbewegte, fast ausschließlich ehrenamtliche Aufstellung und Tätigkeit ist an ihre Grenzen gestoßen! Der Status Quo (z.B. 5 Kursstandorte) konnte so nicht mehr garantiert, geschweige denn die erfreulicherweise wachsenden Einsatzgebiete ausgefüllt werden.
EX-IN Bayern brauchte jetzt dringend eine professionalisierte organisatorische und finanzielle Struktur. Die Gründung eines Vereins wurde unumgänglich, um finanzielle Mittel für die Bewältigung der wachsenden Aufgaben und zur Umsetzung selbständiger EX-IN Projekte einwerben und verwenden zu können.
Struktur des Vereins
5-köpfiger, gleichberechtigter Vorstand Mit möglichst trialogischer Vertretung aller 3 Perspektiven und Berücksichtigung der Bezirksregionen. Genesungsbegleiter*innen sollten die Mehrheit stellen.
Gewählt wurden: Klaus Nuißl, Genesungsbegleiter, Trainer – Oberpfalz Christine Kerbeck, Genesungsbegleiterin – Oberpfalz Anja Seidel, Genesungsbegleiterin – Oberbayern Eva Ziegler-Krabel, Expertin durch Begleitung (Angehörige), Trainerin – Oberbayern Mario Wagenbrenner, Experte durch Ausbildung und Beruf, Trainer – Mittelfranken
Der Verein zählt bereits zum Start 41 persönliche und 3 Fördermitglieder. (Beitrittsformular).
EX-IN Baden-Württemberg
Im Juli 2016 wurde der Landesverband Experienced-Involvement Baden-Württemberg (EX-IN BW) offiziell gegründet.
Unser Team besteht aus Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen EX-IN Standorte in Baden-Württemberg – bisher sind dies: Rhein-Neckar, Stuttgart, Südbaden und Bodensee/Oberschwaben. Aus diesem Gremium wurde unsere Landessprecher Jürgen Pfaff ausgewählt.
Hauptziel unseres Zusammenschlusses ist die Förderung und Weiterentwicklung von EX-IN, durch Vernetzung und Bündelung von EX-IN-Aktivitäten auf Landesebene.
Wir sind dem Verein EX-IN Deutschland e.V. unterstellt und arbeiten mit diesem in Absprache zusammen. Auch hier gibt es regelmäßige Treffen aller Landessprecher.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.